home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
- Kurze Anleitung für FileMon V1.0
- --------------------------------
-
- Beim Start werden Sie nach dem zu bearbeitenden File gefragt, es sei denn,
- Sie deklarieren das Programm als .TTP oder starten es mit Parameter aus
- einem Kommandointerpreter/einer Shell. Dann geben Sie einfach das zu
- bearbeitende Programm als einzigen Parameter an.
- Nun sehen Sie zuerst nur eine merkwürdige Zeile und (hoffentlich!)
- einen blinkenden Cursor. Die Zeile enthält:
- Verfügbare Befehle *Modus*Offset*EOR-Byte* >
- Eine wichtige Option: "?" <RETURN> bringt aus der Kommandozeile heraus
- das Hilfe-Menü, in der man die komplette Befehlsstruktur nachlesen kann.
- Nach jeder Eingabe müssen Sie RETURN drücken; bitte machen Sie keine zu
- langen Zeilen, da nur bis zu 70 Zeichen vorgesehen sind.
- Ein Befehl sieht so aus:
- Xa b c d<RETURN>
- Hierbei sind a,b,c,d die Parameter; verlangt ein Befehl weniger als 4
- Parameter, so sind entsprechend weniger anzugeben.X ist der Befehl.
- Der Monitor arbeitet grundsätzlich im Hexadezimalsystem; Fehler bei
- der Eingabe von Hex-Zahlen werden nicht gemeldet, also aufpassen!!
- Nun zu den einzelnen Befehlen:
-
- Q(ohne Parameter)
- bewirkt, daß Sie das Programm ohne weitere Umstände verlassen. Haben
- Sie Ihr Programm zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgespeichert, so ist
- das Pech; gewarnt wird nicht.
- ? (ohne Parameter)
- Hilfe.
- Da b
- gibt Dump von a bis b. Wird b weggelassen, so gibt es etwas weniger als
- einen Bildschirm; sind Sie am Ende des Files, so kommt gar nichts.
- wird a weggelassen (also auch b!), so wird ab der letzten Adresse
- gedumpt. Im Modus X sehen Sie die gewohnte Darstellung, im Modus
- T wird nur Text angezeigt, dafür aber wesentlich mehr!
- Der Text wird dabei zu Offset addiert und "geEORt", Bytes nicht.
- Fa b c d
- Findet Text bzw. Bytes von a bis b, wobei mit addiertem Byte c begonnen
- wird, dann mit c+1,..,d. Mit F0 10000 0 FF<RETURN> durchsucht man so
- ein Programm recht gründlich (und zeitintensiv) nach Auftreten von
- versteckten Texten. Läßt man c,d weg, so wird mit dem momentanen Offset
- gesucht. Läßt man auch noch a,b weg, so wird von Anfang bis Ende
- gesucht. Nun erscheint die Frage: wonach soll gesucht werden?
- Im Modus X: nach Bytes, die Sie einzeln (jeweils mit <RETURN>) eingeben
- und mit einer Leerzeile (nur RETURN) abschließen.
- Im Modus T: nach Text, den Sie in einer Zeile eingeben.
- Wildcards sind nicht vorgesehen, dafür wird etwas schneller gesucht.
- Abbrechen kann man die Suche mit ESC, das man u.U. öfters drücken muß.
- Ga b c d
- Wie F, nur daß nun mit konstantem Offset gesucht wird. Das EOR-Byte
- läuft nun von c bis d.
- Ha b
- Hexadezimalarithmetik: gibt a+b und a-b aus.
- La b
- Disassembliert von a bis b, wird b weggelassen, dann ca. einen
- 3/4 Bildschirm; wird a weggelassen, dann ab letzter Adresse.
- Siehe DOC-File für Einzelheiten.
- Oa
- Setzt den Offset für Dump und Settext.
- Ea
- Setzt das EOR-Byte für Dump und Settext.
- Sa b
- Settext: die gefährlichste Option!! Hier entscheidet sich in Sekunden,
- ob die bisherige Arbeit an Ihrem File für die Katz ist.
- Vergewissern Sie sich, daß Offset und EOR-Byte auf dem gewünschten
- Wert sind! (im Modus Byte unberücksichtigt).
- Modus T: Sie geben den neuen Text ein, wobei Sie beliebig viele Zeilen
- tippen dürfen (RETURN wird also nicht ins File übernommen).
- Zum Abschluß tippen Sie eine Leerzeile, dann kommt die Frage
- nach einem Abschlußbyte (z.B. 0 für C-Strings), das ohne
- Addition von Offset übernommen wird. Zahlen größer als FF
- führen dazu, daß das Byte nicht geschrieben wird.
- Modus X: Sie tippen Ihre Bytes einzeln (mit RETURN) ein, wobei links
- Adresse und alter Inhalt zu sehen sind. Zum Abschluß geben
- Sie auch hier eine Leerzeile ein.
- T(ohne Parameter)
- Schaltet in den Textmodus.
- X(ohne Parameter)
- Schaltet in den Hex-Modus.
- Wfilename.ext
- Schreibt das geänderte Programm zurück.
-
- Mit ESC kann man die Optionen D,L,F,G abbrechen; leider muß man oft ganz
- schön auf der Tastatur herumtippen, bis Turbo C endlich das ESC an das
- Programm weitermeldet...
-
- Das war's schon! Also viel Spaß mit dem etwas spröden Programm!
- C. Peppermüller
-
-